Wie Ihr Vermögen von selbst wächst

Wie Ihr Vermögen von selbst wächst



Klingt gut? Ist es auch. Was Sie bei Ihrer Geldanlage auf alle Fälle benötigen, ist eine klare Strategie, Disziplin und einen guten Überblick über Ihre Finanzen.
 

Sparen bedeutet generell zunächst auf Dinge zu verzichten, um sich später etwas Größeres leisten zu können. Wo aber kann man sparen, ohne dass es „weh“ tut? Sparpotenziale gibt es viele. Tagtäglich wird Geld für Dinge ausgegeben, auf die man gut und gerne verzichten könnte oder bei denen es sich lohnt, Preisvergleiche anzustellen und gegebenenfalls auf ein billigeres, gleichwertiges Produkt auszuweichen. Beispiele: Handytarife vergleichen, Stromanbieter und Versicherungen wechseln, Markenprodukte gegen günstigere no-name-Artikel tauschen, usw.
 

Ein „must-have“ ist ebenfalls das gute alte Haushaltsbuch. Damit können Sie leicht feststellen, wie viel Geld sie regelmäßig für Spontankäufe ausgeben.
 

Eine weitere Möglichkeit, Geld einzusparen, ist die Verwendung einer Steuersoftware bei der Einkommensteuererklärung. Diese ist wesentlich billiger als ein Steuerberater.
 

Wenn Sie auf diese Weise Ihre Finanzen optimiert haben, können Sie sich überlegen, regelmäßig am Monatsanfang einen gewissen Betrag von Ihrem Konto abbuchen zu lassen. Durch einen Dauerauftrag verhindern Sie, das Geld für andere Dinge auszugeben und haben es auf jeden Fall später zur Verfügung. Bei wieder steigenden Zinsen haben Sie zudem eine größere Hebelwirkung, wenn Sie bereits einen Teil angespart haben.
 

Versäumen Sie auch nicht, sich eine Notreserve, die idealerweise aus drei Netto-Monatsgehältern besteht, für Notfälle aufzubauen.
 

Anschließend sollten Sie Ihr Geld in langfristige, rentable Anlageformen streuen, wobei die Rendite bei sicheren Anlagen geringer ausfällt. Um einen stetigen Vermögensaufbau zu erreichen, ist es sinnvoll, auf breit gestreute Aktienfonds, Anleihenfonds und Mischfonds zu setzen. Dadurch werden Kursschwankungen verringert.
 

Hierfür eignen sich besonders ETFs (Exchange Traded Funds), da sie sich unter anderem nach dem Deutschen Aktienindex (DAX) richten und die Gebühren hier niedrig sind.
 

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/20396/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.