Schulden vermeiden mit diesen 6 Tipps

Tipps zur Vermeidung von Schulden


Schulden ergeben sich schneller als erwartet. Allerdings können Sie diesen gut vorbeugen, indem Sie einige Punkte beachten. Dies gilt sowohl für Single-Haushalte als auch für Familien.
 

Bekommen Sie mit sechs einfachen Regeln Ihre Finanzen in den Griff:
 

Übersichtliche Bestandaufnahme

Schneller als vermutet verliert man den Überblick. Notieren Sie zunächst schriftlich Ihre Einnahmen und Ihre Ausgaben. Berücksichtigen Sie dabei sowohl die regelmäßigen Ausgaben als auch gelegentliche Sonderausgaben.
 

Listen Sie also alle Beträge übersichtlich auf. Hierfür gibt es spezielle Apps für „Haushaltsbücher“. Diese erleichtern Ihnen das Zusammenaddieren der Beträge und helfen Ihnen, dass Sie nichts vergessen.
 

Sonderangebote gezielt raussuchen und Einkaufzettel schreiben

Häufig fallen versteckte Kosten beim Einkaufen an. In nahezu allen Geschäften gibt es Sonderangebote. Diese führen jedoch in Wahrheit schnell dazu, dass man mehr Geld ausgibt als geplant. So kauft man einerseits Sachen zu überteuerten Preisen und gibt an anderer Stelle Geld aus, das man nicht eingeplant hatte. Vermeiden Sie dies, in dem Sie gezielt einkaufen gehen. Suchen Sie zunächst nach Sonderangeboten und gehen dann gezielt in diesen Supermarkt. Verwenden Sie allerdings hierfür eine Einkaufsliste und arbeiten diese ab. So greifen Sie nicht zu Sachen, die nicht eingeplant waren. Am besten Sie streichen die gefundenen Produkte jeweils auf Ihrem Zettel ab.
 

Senken Sie Ihre Fixkosten

Viele Menschen sind aus Gewohnheit seit Jahren beim selben Anbieter (beispielsweise von Strom), obwohl es günstigere Konkurrenten gibt. Die Vorstellung eines Wechsels ist anstrengend. Jedoch lassen sich dabei je nach Anbieter und Produkt mehrere Hundert Euro im Jahr einsparen. Vergleichen Sie beispielsweise über Check24, ob sich ein Wechsel lohnt. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur Energieanbieter, sondern auch Telefondienste und Versicherungen.
 

Kauf mit Kreditkarte umgehen

Der Kauf mit einer Kreditkarte ist verlockend, da Sie hier nicht sofort zahlen müssen. Dabei verliert man allerdings auch häufig schnell den Überblick. So tappen Sie schnell in die Schuldenfalle.
 

Dispokredite vermeiden

Zunächst klingt es verlockend, sein Konto überziehen zu können. Allerdings fallen hierbei meist Zinsen von derzeit ca. 9 Prozent an. Das ist sehr viel. Wenn Sie tatsächlich dringend einen Vorschuss benötigen, vergleichen Sie lieber normale Kreditangebote. Hier kommen Sie in der Regel günstiger weg. Sprechen Sie mit Ihrer Bank.
 

Null Prozentfinanzierung vermeiden

Eine Ratenzahlung mit null Prozent Zinsen klingt zunächst verlockend. Nutzen Sie diese aber bitte lediglich bei Produkten, die Sie unbedingt benötigen, und tragen Sie die monatlichen Gebühren vorab in Ihrem Haushaltsbuch ein. So sehen Sie, ob Sie sich diese zusätzliche Rate tatsächlich leisten können. Bedenken vor Nutzung eines Null Prozent Angebots auch, dass es zwischenzeitlich bei Ihnen privat, beispielsweise durch plötzliche Arbeitslosigkeit, zu einer Änderung der finanziellen Situation kommen kann. Nutzen Sie also diese Angebote lediglich, wenn die Ratenzahlung langfristig gesichert ist.
 

Mit Einhaltung dieser sechs Regeln können Sie Schulden vorbeugen. Zusätzlich ist es empfehlenswert monatlich einen geringen Betrag zur Seite zu legen für einmalige, ungeplante Sonderausgaben, wie beispielsweise die Reparatur oder Neuanschaffung einer Waschmaschine.

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/18753/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.