Unfallversicherung

 

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung springt – wie der Name schon sagt – finanziell dann ein, wenn eine natürliche Person einen Unfall erleidet. Sie übernimmt die Heilbehandlungskosten, die erforderlichen Reha-Maßnahmen und sorgt bei Verdienstausfall, der durch den Unfall eingetreten ist, für Ausgleich. Sie dient also dazu, den Versicherten und dessen Angehörige finanziell abzusichern, sollte dieser einen Unfall erleiden. Der Kunde hat die Wahl zwischen einer reinen Unfallversicherung und einer mit einer Lebensversicherung kombinierten Unfallversicherung, bei welcher selbstverständlich die Todesfallleistung an die Hinterbliebenen weitaus höher ausfällt als bei einer gewöhnlichen Unfallversicherung. Bei der klassischen Unfallversicherung kann man neben der reinen Basisleistung, die nur das Notwendigste abdeckt, zusätzliche Optionen wählen. Die Basisleistungen sind jedoch schon relativ günstig zu haben, manche Gesellschaften bieten diese bereits für einen monatlichen Beitrag von ca. fünf Euro an. Die zusätzlichen Optionen sind vielfältig. Kosmetische Operationen nach einem Unfall können ebenso abgedeckt werden wie eine Todesfallleistung an die Hinterbliebenen bei Unfalltod, aber auch Krankenhaustagegeld sowie eine Absicherung bei Verdienstausfall, was besonders für Selbständige interessant ist. Wichtig aber für Arbeitnehmer wie für Selbständige ist der besondere Zusatz der Invaliditätsabsicherung.

Was muss ich bezüglich einer Unfallversicherung beachten?

Für Interessenten, die eine Unfallversicherung abschließen möchten, ist es wichtig, sich gründlich über die Basisleistungen und die optionalen Zusätze zu informieren. Hierbei ist abzuwägen, ob die in Anspruch genommene Leistung im Ernstfall tatsächlich ausreichend ist, denn alleine die Basisleistung genügt in den meisten Fällen nicht, um die Sofort- und Folgeschäden nach einem Unfall genügend abzudecken. Auch sollte man sich gründlich über die Möglichkeiten der Beitragszahlung informieren, denn es gibt die Möglichkeit, monatlich, vierteljährlich oder jährlich zu zahlen, aber auch durch eine höhere Einmalzahlung einen längeren Zeitraum abzudecken. Bei der Inanspruchnahme der Versicherungsleistung ist wichtig zu wissen, was als Unfall von den Gesellschaften anerkannt wird: Als Unfall ist hier jedes Ereignis zu verstehen, das plötzlich und unvorhersehbar auf den Körper einwirkt, Schaden anrichtet und Folgeschäden mit sich bringt, wie dies zum Beispiel bei Autounfällen, Stürzen usw. der Fall ist. Aber auch hier gibt es zusätzliche Optionen, denn gegen Aufpreis sind manche Gesellschaften dazu bereit, plötzlich auftretende Krankheiten wie z. B. Krebsleiden, Herzinfarkte, Schlaganfälle, mitzuversichern. Manche Unfallversicherungen bieten Beitragsrückerstattungen an, sofern innerhalb eines gewissen Zeitrahmens kein Versicherungsfall eintritt.

Weltweiter Schutz bei Unfällen in der Freizeit

Unfälle passieren immer und überall, das wissen Sie sicher. Aber sind Sie auch abgesichert für einen solchen Fall? Eine Unfallversicherung ist genau das, was man braucht, wenn etwas passiert. Die Leistungen, die man bekommt, wenn man eine private Unfallversicherung abschließt, sind sehr umfangreich und helfen dann, wenn sie fällig werden, unheimlich weiter. Zu den Leistungen einer Unfallversicherung können unter anderem Präventionsmaßnahmen, Geldleistungen, Rehabilitationen, Maßnahmen, um Folgeschäden zu beseitigen, Entschädigungen für Verstorbene oder Renten sein. Oft werden zusätzliche Dinge wie Bergungskosten, Krankenhaustagegeld, kosmetische Operationen, Leistungen bei Knochenbrüchen und vieles mehr auch als Bestandteile einer Unfallversicherung aufgenommen und helfen im Fall der Fälle, das Leben uneingeschränkt weiter zu führen. Die Beiträge, die man leisten muss, um sich dieses Leistungspaket einer Unfallversicherung zu sichern, sind dabei durchaus überschaubar. Das heißt, im Grunde kann es sich jeder leisten, einmal jährlich oder auch monatlich in die eigene Sicherheit und in die seiner Familie zu investieren. Eine Unfallversicherung ist eine von den Dingen, die jeder besitzen sollte, nicht zuletzt, um seiner Familie weiter zu helfen, wenn ein Unfalltod eingetreten ist.

Weltweiter Schutz bei Unfällen in der Freizeit

Bei Unfällen im Rahmen Ihrer Arbeit schützt Sie die gesetzliche Unfallversicherung. Unfälle geschehen aber weitaus häufiger in der Freizeit. Hier kann Ihnen nur eine private Unfallversicherung finanzielle Unterstützung bieten. Gerade dann, wenn der Unfall zu einer Invalidität führt oder hohe Kosten – etwa für erforderliche Baumaßnahmen zur Barrierefreiheit in Haus oder Wohnung – nach sich zieht, kann eine private Unfallversicherung hohe finanzielle Ausfälle vermeiden. Die private Unfallversicherung ist grundsätzlich für jeden sinnvoll – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche. Denn nur die Unfallversicherung schließt die Lücke, die durch die gesetzliche Unfallversicherung entsteht. Die zusätzliche Unfallversicherung kann jedem Leistungen bieten, die zur Absicherung enorm wichtig sind – und zwar weltweit und rund um die Uhr.

Welche Lücken entstehen durch die gesetzliche Unfallversicherung?

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Sie nur bei Unfällen während der Arbeit sowie auf dem direkten Hin- und Rückweg. Da sich allerdings rund 70 Prozent aller Unfälle in der Freizeit ergeben, benötigen Sie eine zusätzliche Unfallversicherung, wenn Sie richtig abgesichert sein wollen. Kinder bis zum Alter von drei Jahren erhalten zudem gar keinen gesetzlichen Unfallschutz. Erst, wenn sie eine Betreuungseinrichtung – also einen Kindergarten oder eine Schule – besuchen, sind sie dort und auf den dazugehörigen direkten Wegstrecken durch die staatliche Unfallversicherung geschützt.

Für Studenten und Auszubildende gelten die gleichen Bedingungen. Arbeitslosen bietet die staatliche Unfallversicherung nur dann Schutz, wenn sie gegenüber der Bundesagentur für Arbeit meldepflichtig sind. Überdies zahlt die gesetzliche Unfallversicherung nur geringe Renten aus, mit denen der Unterhalt eines Invaliden kaum bestritten werden kann.

Leistungen der Unfallversicherung– Was bietet die Privatversicherung?

Die private Unfallversicherung kann im unfallbedingten Invaliditäts- oder Todesfall finanzielle Hilfe für Sie oder Ihre Angehörigen bieten. Im Versicherungsfall zahlt sie eine zuvor festgelegte Summe und/oder eine Unfallrente aus. Bei der privaten Unfallversicherung können unter anderem ein Krankenhaustagegeld, Genesungsgeld, eine sofortige Zahlung bei Schwerverletzungen, lebenslange Rentenzahlungen vereinbart werden.

Weitere hilfreiche Tipps bzgl. der Leistungen bieten zudem die Testergebnisse zur Unfallversicherung von Stiftung Warentest.

Unfallversicherungen für Kinder

Viele Familien entscheiden sich dafür, die eigenen Kinder mit einer privaten Unfallversicherung abzusichern. Der Abschluss einer entsprechenden Police ist durchaus sinnvoll, um sich gegen die finanziellen Folgen eines Unfalls des Kindes abzusichern. Denn falls ein Kind aufgrund eines schweren Unfalls bleibende Schäden davonträgt und im schlimmsten Fall sogar arbeitsunfähig ist, müssen die Eltern ein Leben lang für dessen Unterhalt aufkommen. Viele zählen daher die private Unfallversicherung für Kinder zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt.

Richtiger Versicherungsschutz für Senioren

Auch für Senioren ist der Abschluss einer privaten Unfallversicherung empfehlenswert. Es gibt zahlreiche Senioren-Unfallpolicen, die zum Teil wertvolle und zum Teil auch unnütze Leistungen versprechen. Interessierte sollten ein Angebot wählen, dass Ihnen insbesondere unmittelbar nach einem Unfall Hilfe und Unterstützung gewährt. Zu den Leistungen, die Senioren im Versicherungsfall erhalten können, zählen beispielsweise die Kostenübernahme für eine Haushaltshilfe und für Pflegeleistungen. Gerade für Alleinlebende kann dieser Versicherungsschutz dann eine enorme finanzielle Entlastung nach einem Unfall darstellen.

Versicherungssumme bei Invalidität

Ein wesentlicher Punkt der Unfallversicherung ist die vereinbarte Grundsumme. Je höher der Grad der Invalidität nach einem Unfall ist, umso größer ist der Anteil der Grundsumme, die von der Versicherung gezahlt wird. Als Grundsumme Ihrer Unfallversicherung sollten Sie das Zwei- bis Dreifache Ihres Brutto-Jahreseinkommenswählen. Darüber hinaus sollten Sie eine Progression vereinbaren. Mit einer Progression von 350 Prozent steigt die Auszahlungssumme bei Vollinvalidität auf 350 Prozent der Grundsumme. Statt 100.000 Euro erhalten Sie dann beispielsweise 350.000 Euro von der Versicherung. So kann Ihnen die Unfallversicherung bei schweren Schädigungen besonders umfassende Unterstützung bieten. Bedenken Sie bei Festlegung der Versicherungssumme, dass Sie nach einem schweren Unfall Verdienstausfälle und zahlreiche Kosten mit den Leistungen der Unfallversicherung decken müssen.

Lebenslange Rente

Zusätzlich zur Sofortleistung können Sie eine lebenslange Rente erhalten. Nach einem Unfall kann Ihnen die festgelegte Rente dann lebenslang gezahlt werden, jedoch in der Regel erst ab einem 50-prozentigen Invaliditätsgrad. Häufig ist es daher empfehlenswert, statt der Rente eine höhere Grundsumme zu wählen, da Sie dann schon ab ein prozentiger Invalidität Leistungen von der privaten Unfallversicherung erhalten.

Schutz im Ausland und daheim

Bei der privaten Unfallversicherung gilt der Versicherungsschutz sowohl in Deutschland als auch im Ausland rund um die Uhr. Somit sind Sie als Versicherter mit einer Police weltweit und zu jeder Zeit geschützt, falls Ihnen ein Unfall geschieht. Viele private Unfallversicherer bieten auch an, die Kosten zu übernehmen, die nach einem Unfall im Ausland für einen medizinisch erforderlichen Kranken-Rücktransport anfallen.

Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr

Die Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr ist eine spezielle Variante der privaten Unfallversicherung. Die Prämien für eine entsprechende Police fallen höher aus als bei einer regulären Unfallversicherung, da es sich hierbei um eine Kombination aus Unfall- und Lebensversicherung handelt. Nach Vertragsende oder im Todesfall des Versicherten zahlt die Versicherung die einbezahlten Beiträge dann zuzüglich Überschussanteile aus. Eine Unfallversicherung mit Beitragsrückgewähr wird häufig für Kinder abgeschlossen, um die private Unfallversicherung mit einem Ansparplan etwa für die Finanzierung der Ausbildung zu verbinden.

Unfallversicherungen kündigen

Die private Unfallversicherung verlängert sich in der Regel automatisch um ein Jahr, falls Sie Ihren Vertrag nicht spätestens drei Monate vor dem vereinbarten Vertragsende kündigen. Manche Versicherer bieten allerdings auch mehrjährige Verträge an, die jeweils erst dann gekündigt werden können, wenn die vertraglich festgelegte Laufzeit abgelaufen ist. Neben der ordentlichen Kündigung haben Versicherungsnehmer nach einem Schadensfall stets auch ein Recht auf eine außerordentliche Kündigung.

 Günstig gegen Unfälle absichern

Die einzelnen Angebote bei der privaten Unfallversicherung unterscheiden sich zum Teil bezüglich Preis und Leistung. Zwar bieten die meisten Unfallversicherer die üblichen Standardleistungen an, oftmals lohnt sich dennoch ein detaillierter Blick auf die Konditionen. Wer die Angebote sorgsam miteinander vergleicht, findet in der Regel eine besonders günstige Unfallversicherung, die zugleich leistungsstark ist.

Nutzen Sie den Versicherungsvergleich

Möchten Sie einen hohen Leistungsumfang zu einem günstigen Preis? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleich, um die für Sie beste Unfallversicherung zu finden! Unser Unfallversicherung Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Tarifs, indem er sowohl die Kosten als auch die Leistungen vieler aktueller Tarife gegenüberstellt. Sie können sich dann ganz bequem über die einzelnen Vorteile und Nachteile der Angebote informieren und den Tarif auswählen, der optimal zu Ihren Erwartungen passt.