Trustly – alternative Einzahlungsoption

Trustly alternative Einzahlungsoption für Online-Casinos
 

Der bekannte Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung zieht sich für den deutschen Raum langsam aber sicher aus den Online-Casinos zurück. Die Gründe dafür sind noch nicht bekannt geworden, doch könnten auch andere Anbieter nachziehen. Es ist also an der Zeit sich nach einer guten Alternative umzusehen. Trustly stellt eine zuverlässige Möglichkeit dar.
 

Was ist Trustly?
 

Der Anbieter ist bereits seit 2005 auf dem Finanzmarkt aktiv. 2008 wurde in Stockholm Trustly aus der Wiege gehoben. Das schwedische Fintech-Unternehmen hat sich auf Online-Banking und ePayments spezialisiert. 2014 wurde die Sofort AG, die hinter Trustly steht, vom schwedischen Zahlungsdienstleister Klarna übernommen. Seither handelt es sich um eine GmbH. Für Deutschland ist vor allem das Direktüberweisungssystem interessant. Das System unterstützt nicht nur Online-Überweisungen, sondern auch direkte Lastschriften und Rückzahlungen. Trustly tritt als Mittler zwischen dem Online-Casino bzw. Händler und dem Spieler bzw. Kunden auf. Zahlungen, die über diesen Zahlungsdienstleister getätigt werden, kommen zunächst auf ein Konto von Trustly. Dem Händler wird eine Zahlungsbestätigung übermittelt, so dass dieser seine Leistung sofort freigeben kann. Der Händler erhält seine Zahlung auf Anforderung über das Trustly-Konto. Der große Vorteil gegenüber dem Finanzdienstleister Sofortüberweisung: Bei Trustly funktionieren nicht nur Einzahlungen, sondern auch Auszahlungen.
 

Für wen ist die Nutzung von Trustly möglich?
 

Früher kam es zu Problemen, da nicht alle Banken mit Trustly zusammenarbeiten. Heute ist Trustly bereits in 29 europäischen Ländern aktiv. Mehr als 3.000 deutsche Bankinstitute wickeln mittlerweile Zahlungen automatisiert ab. Der Zahlungsdienstleister arbeitet bereits mit 90 % aller deutschen Banken zusammen, so dass diese Probleme ausgeräumt sind.
 

Vor- und Nachteile der Zahlungen mit Trustly
 

Trustly stellt eine schnelle und einfache Zahlungsmethode, die mittlerweile von den meisten Banken unterstützt wird, dar.  Nur wenige Nachteile sorgen dafür, dass Sofortüberweisung-Nutzer sich einen Wechsel vielleicht nicht vorstellen können. Folgende Nachteile sollen nicht unter den Teppich gekehrt werden:
 

Auszahlungen dauern etwas länger als bei einem E-Wallet-Anbieter,
es erfolgen keine direkten Zahlungen an den Zahlungsempfänger, es ist immer ein Drittanbieter involviert.
 

Allerdings überwiegen die Vorteile, welche folgende sind:
 

Es ist keine Account-Erstellung notwendig, ein Online-Banking-fähiges Konto ist ausreichend, ein- und Auszahlungen können durchgeführt werden, schneller Geldtransfer über sicheres Verfahren.
 

Wie läuft eine Überweisung über Trustly ab?
 

Wer mit Trustly eine Zahlung machen möchte, muss zunächst lediglich den Namen der Bank oder die entsprechende Bankleitzahl angeben. Danach erfolgt die Abfrage der IBAN-Nummer oder der Kontonummer sowie der entsprechenden PIN. Zur Bestätigung des Zahlungsauftrags muss nun noch eine TAN eingegeben werden. Je nach Bank bzw. Online-Banking-System unterscheidet sich die Form der Eingabe. Bei der Deutschen Bank wird z.B. zusätzlich eine Filialnummer abgefragt. Im Allgemeinen ist die Eingabe der Zahlungsdaten aber recht einfach und problemlos. Ansonsten erfolgt die Übermittlung der Daten bei Trustly genauso sicher wie bei den bekannten anderen Anbietern auch. Auszahlungen sind zudem deutlich einfacher, da kein Online-Banking-Account notwendig ist. Trustly fragt lediglich die Bankleitzahl oder die BIC des Kreditinstituts sowie die IBAN-Nummer ab. In der Regel befinden sich die Auszahlungssummen bereits innerhalb von 24 Stunden auf dem Konto. 
 

Fazit: Trustly eine gelungene Alternative zur Sofortüberweisung
 

Sicherlich ist es in vielen Bereichen wie beim Casinobesuch eine Umstellung, wenn keine Sofortüberweisung mehr möglich ist. Mit Trustly bietet sich jedoch ein adäquaten Ersatz. Im Vergleich zeigt sich Trustly genauso schnell und sicher wie Sofortüberweisung. Die Kooperation mit vielen Banken in Österreich und Deutschland macht Trustly zu einem der stärksten Partner im Bereich Zahlungsdienstleistungen.
 

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/13934/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.