Schweden Urlaub
Schweden urlaub unentdeckte Schönheit
In dieser Rubrik stelle ich 10 Länder vor, die trotz ihrer unglaublichen und vor allen Dingen unentdeckten Schönheit noch nicht von den Touristenströmen entdeckt worden sind, sich also perfekt als exotische Länder eignen, welche von den meisten Abenteurern wahrscheinlich nur zu gerne aufgespürt werden würden. Außerdem versuche ich aufzuzeiegn, worin die Gründe für die Abwesenheit der Touristen liegen könnten.
Im ersten Teil dieser Kolumne werde ich den europäischen Norden näher beleuchten, genauer gesagt das Land von Pippi Langstrumpf, IKEA, Volvo & Co.-Schweden!
Zunächst, bevor ich dann auf die natürlich nicht zu vernachlässigenden Höhepunkte beziehungsweise Sehenswürdigkeiten des Landes eingehe, möchte ich zu einigen relevanten und wissenswerten Fakten verweisen.
So ist Europas flächenmäßig drittgrößtes Land mit knapp 450000 Quadratkilometern in etwa so groß wie die Bundesrepublik und der Nachbar aus Österreich zusammen. Trotz dieser recht großen Landesfläche wohnen dort nur circa 10 Millionen Menschen, was unweigerlich zu einem unabdingbaren Highlight Schwedens führt- der endlosen Ruhe und Einsamkeit. Dazu im weiteren Verlauf aber noch mehr.
Gezahlt wird in der größten Volkswirtschaft Skandinaviens mit den schwedischen Kronen. Der Beibehalt der eigenen nationalen Währung hat, sieht man sich Dänemark und Norwegen an, quasi Tradition nördlich von uns. Jedoch muss gleichzeitig erwähnt werden, dass Schweden und die allermeisten Bewohner des Landes, heutzutage, auch weil sie öffentlich fast schon dazu gedrängt werden, nur noch online beziehungsweise mit Karte zahlen. Andernfalls kann es durchaus vorkommen, dass man selbst mit Bargeld keine Brötchen beim Bäcker um die Ecke bekommt.
Nach der kleinen Dateneinführung nun aber wirklich zum Inhalt des Titels und damit zur Frage, weshalb Schweden eine unentdeckte Schönheit ist und touristisch zumindest und hoffentlich auch in Zukunft (noch) nicht überlaufen ist.
Der gewichtigste Grund hierfür dürfte in der eben bereits genannten Tatsache liegen, dass sich auf die Landesfläche nur ziemlich wenigen Menschen verteilen, um ein wenig anzugeben, in etwa 22 pro Quadratkilometer. Genug Platz also für die Touristenscharen, oder? Prinzipiell dürfte diese zugegebenermaßen nicht ganz ernst gemeinte Frage nicht verneint werden, denn schließlich kann man, jedenfalls in demokratischen Ländern, niemandem die Einreise und das Umsehen verbieten. Woran könnte es also dann liegen, dass dennoch vergleichsweise wenige Menschen den Weg zu den aufgeschlossenen und herzlichen Schweden meiden oder schlicht nicht gehen? Eine wesentliche Rolle dürften dabei zwei zentrale Sachverhalte spielen. Zum ersten natürlich das Klima. Die meisten Leute mögen in ihren Ferien noch immer Sonne, Strand und Meer, was angesichts des hier oftmals trostlosen Wetters auch nachzuvollziehen ist. Wer fährt schon gerne, und vor allem dann, wenn man schon einmal die Chance hat, freiwillig dorthin, wo es unter Umständen noch kälter ist als zu Hause? Offensichtlich würden das nur die irrational handelnden Menschen tun. Dann lieber All-Inclusive Urlaub auf Mallorca und im Gepäck die halbe Nachbarschaft, damit auch wirklich alles All-Inclusive ist. Nein, Spaß beiseite. Das Klima spielt aber trotzdem einen großen Entscheidungsträger bei der Frage, wo der nächste Urlaub hingehen soll. Nach wie vor und daran wird sich höchstwahrscheinlich in näherer Zukunft auch nichts ernsthaft ändern.
Das zweite Argument, das beachtet werden sollte, um nachvollziehen zu können, warum und weshalb sich Schweden nicht unbedingt für die Massen an Touristen und Hotelburgen eignet, hat mit wirtschaftlichen Umständen zu tun. So ist es bei Betrachtung der Kosten des öffentlichen Alltagslebens, die circa 16% über den unseren liegen, nicht ganz unerheblich, weshalb sich, insbesondere Familien mit kleinerem Budget, nicht unbedingt für einen Schwedenurlaub entscheiden.
Das war es für die erste Kolumne dieser Rubrik und mit den Gründen, warum Schweden trotz seiner Unberührtheit nicht zu den touristisch angesehensten Nationen gehört.
Wer aber mal die Zeit findet oder vor allem auf der Suche nach Ruhe und Ausgleich ist, sollte ohne zu zögern nach Schweden reisen.
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/20270/