Warum nach Sankt-Petersburg Reisen

5 Gründe führen nach Sankt-Petersburg



Russisches Ballett, russische Küche, weisse Nächte, zahlreiche Museen warten auf Touristen aus aller Welt.
 

Die Kulturhauptstadt, Nordvenedig, das Werk von Peter dem Grossen — so nennt man Sankt Petersburg, die zweitgrößte Stadt Russlands mit der Bevölkerung mehr als 5 Millionen Menschen. Wenige Städte der Welt können mit solcher Zahl der Sehenswürdigkeiten, Museumsversammlungen, Opern- und Schauspielhäuser, Paläste, Parks und Denkmäler prahlen. Das literarische und musikalische Erbe von Sankt-Petersburg ist hervorragend — die Zahl der in Sankt-Petersburg begeistert schaffenden Schriftsteller, Dichter und Komponisten überrascht sogar die mutigste Einbildung. Neben Paris, Rom und Venedig geht Sankt Petersburg in die Liste der UNESCO wie eine Stadt ein, in der unter den Schutz das ganze historische Zentrum genommen ist. Außerdem gibt es hier die Tempel von 42 Konfessionen, einschließlich die merkwürdige Moschee mit der Porzellankuppel, das in Europa einzige buddhistische Kloster und eine der schönsten Kapellen des Maltesischen Ordens.
 

5 Gründe führen nach Sankt-Petersburg:
 

  1. Museen

Tauchen Sie in die Geschichte der weltweiten Malerei ein, um nicht nur die Monumentalität und die Komposition zu bewerten, sondern auch die innere Tiefe der Meisterwerke zu fühlen. Die einzigartige Versammlung von Matisse auf dem oberen Stockwerk der Eremitage zaubert nicht nur dem riesigen «Tanz» und «der Musik», sondern auch früherem «Luxemburger Garten», der dem in der Sonne glänzenden Buntglasfenster ähnlich ist.
 

  1. Zugbrücken

Haben Sie die Newa-und Kanalfahrt mit der Jacht oder dem Kutter vor. Von Bord des Ausflugsschiffes aus bieten die Ufer mit ihren bizzaren Umrissen einen unvergesslichen Anblick. Fühlen Sie den Meerwind im Finnischen Meerbusen, reisen Sie durch den altertümlichen Meerweg, welcher zum Stadtzentrum führt, oder verbringen Sie die Nacht unter dem Licht der Zugbrücken unter die Laute des bezaubernden Jazz. Es zählt man in Sankt-Petersburg mehr als 500 Brücken (mit den Vororten) aus, 21 von denen werden hochgezogen. Nach der Zahl von den Brücken steht Petersburg auf dem ersten Platz in der Welt.
 

  1. Weisse Nächte

Flanieren Sie durch den Newskij Prospekt oder andere Stadtstraßen, um das magische Licht der Weissen Nächte zu betrachten. Versuchen Sie eine Zeitung ohne Lampe in der Nacht zu lesen-das ist wirklich eine interessante Erfahrung. Besuchen Sie das Jugendfest unter dem symbolischen Namen „Purpursegel“, welches den Abgangsbällen in den Schulen gewidmet wird und Ende Juni stattfindet.
 

  1. Russisches Ballett

Besuchen Sie das weltberühmte Mariinskij Theater, weil bis heute in Sankt-Petersburg ein reicher Schatz der Tanzkunst und der klassischen Musik liegt. Das Mariinskij Theater ist für seine Ballettänzer bekannt. Während der kommunistischen Transitperiode haben sich einige davon in den Westen abgesetzt, darunter Rudolf Nurijew, Michail Baryschnikow, Natalja Makarowa und viele andere. Die Stadt ist der Ort des russischen Kunstgefühls, ein Ort verzauberter Bewegung und klingender Verzauberung.
 

  1. Russische Küche

Probieren Sie russische Küche, die trotz vielfältiger Einflüsse einfach und bäuerlich geblieben ist: Originalkohlsuppen – Schtschi und Bortsch-, die im russischen Ofen zwölf Stunden zubereitet werden, Maultaschen aus Hirschfleisch und Pfannkuchen mit Kaviar.
 

Das russische Mittagessen beginnt gewönlich mit einer kalten Vorspeise. Es ist ein Salat oder Fisch (Lachs oder Stör). Beliebt ist auch russische Vinaigrette mit Hering. Das ist ein französisches Wort, obwohl die Franzosen darunter etwas ganz anderes verstehen. In Russland ist das ein gemischter Gemüsesalat.All das schmeckt grossartig!

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/18044/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.