Pflegezusatzversicherung
 

 

Pflegezusatzversicherung


Die Pflegezusatzversicherung wurde 1995 eingeführt und dient Menschen die gepflegt werden müssen. Die Leistungen vom Pflegegeld wird in Stationärer oder auch Ambulanter Pflege erbracht. Es gibt im Moment 3 Pflegestufen das Pflegegeld ist immer von der Pflegestufe abhängig.
Es ist im Gesetzbuch genauestens geregelt welche Voraussetzungen man erfüllen muss um das Pflegegeld zu bekommen.
Da die Kosten seit Jahren steigen reicht die Gesetzliche Pflegeversicherung nicht mehr aus, deshalb werden Private Pflegeversicherungen angeboten.
Mit den Privaten Pflegeversicherungen wird somit das offene Loch gestopft.

Ab 2013 tritt das Pflegeneuausrichtungs Gesetz in Kraft und somit stehen den zu Pflegenden mehr Mittel zur Verfügung vor allen aber für Demenzkranke Menschen. Wie auch bei der Rente ist die Pflegezusatzversicherung wichtiger denn je. Deshalb sollte man schon Frühzeitig über den Abschluss einer Privaten Pflegeversicherung nachdenken. Man kann eine Pflegezusatzversicherung bei allen Großen Versicherungen abschließen. Dabei ist die DKV , Allianz , Concordia und AXA die Preiswertesten Versicherungen .

Bei der DKV kostet die Pflegeversicherung 15,85 Euro im Monat bei einer Auszahlung für die Pflegestufe 1 375,00 Euro im Monat bei der Pflegestufe 2 beträgt die Auszahlung 750,00 Euro und bei der Pflegestufe 3 werden 1125 Euro Ausgezahlt. Bei Stationärer Pflege werden immer egal ob Pflegestufe 1 oder Pflegestufe 2 oder Pflegestufe 3 150 Euro Bezahlt.

Bei der Allianz Bezahlt man für die Pflegeversicherung im Monat 17,45 Euro. Bei der Allianz liegt Bezahlung bei der Pflegestufe 1 bei 450,00 Euro im Monat. Bei der Pflegestufe 2 werden 900 Euro Bezahlt und bei der Pflegestufe 3 werden 1500 Euro Bezahlt.

Wie bei der DKV werden bei der Stationären Pflege 1500 Euro für alle Pflegestufen Bezahlt .