Müssen Kleinunternehmer Steuern zahlen?
Kleinunternehmer profitieren von einer deutlich vereinfachten Dokumentation und haben zudem weniger Aufwand bezüglich der Steuererklärung. Als Kleinunternehmer muss man außerdem keine Umsatzsteuer zahlen, doch ist man deswegen bis zur Grenze von aktuell 22.000 € steuerfrei tätig?!
Eine Tätigkeit als Kleinunternehmer ist nicht steuerfrei
Einige kleine Unternehmer unterliegen einem gefährlichen Irrglauben. Häufig wird von einer steuerfreien Tätigkeit bis zur aktuellen Grenze von 22.000 € ausgegangen. Dies betrifft jedoch nur die Umsatzsteuer. 9.408 € Einkommen im Jahr sind aktuell nicht zu versteuern. Umsatzsteuer und Einkommensteuer sind zwei Paar verschiedene Schuhe. Sie haben mehr als 9.408 € im Geschäftsjahr erzielt? In diesem Fall müssen Sie Einkommensteuer bezahlen. Beachten Sie dies unbedingt für Ihre Planungen, denn die Steuer wird in der Regel erst nach Abgabe der Steuererklärung fällig. Halten Sie demnach immer ein gewisses finanzielles Puffer bereit! Gelingt Ihnen dies nicht und geben Sie alles Geld aus, kann Ihnen schnell die Pleite drohen.
9.408 € überschritten und trotzdem keine Steuernachzahlung
Sie haben 10.000, 12.000 oder sogar 15.000 € Umsatz gemacht und müssen trotzdem keine Steuern zahlen? Dies liegt an den Betriebsausgaben und Werbungskosten. Sie zahlen jeden Monat Ihre Krankenversicherung, haben eine private Rentenversicherung und müssen zudem Strom, Telefon und Heizung für Ihr Arbeitszimmer zahlen? Eventuell sind auch noch Kosten für ein Firmenfahrzeug oder Büromaterialien angefallen? Alle diese Kosten können Sie steuerlich geltend machen. Ihr Gewinn vor Steuer ist für die Festsetzung der Steuer relevant. Sie müssen alle Ausgaben von den Einnahmen abziehen und erst dann erfahren Sie, ob Sie wirklich Steuern zahlen müssen oder nicht.
Bei Bedarf Hilfe bei einem Steuerberater suchen
Sie haben wenig Ahnung, wenn es um die Themen Steuern, Betriebsausgaben oder Freigrenzen geht? In diesem Fall sollten Sie besser einen Fachmann befragen. Sie ersparen sich dabei eine Menge Arbeit und können trotz gewisser Auslagen am Ende eine Menge Steuern sparen.
Autor: Tim Putbrese, 25.09.2020
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/19834/