Lebensversicherung

 

Die Lebensversicherung

Bei der Lebensversicherung handelt es sich um eine direkte Personenversicherung, die das biometrische Risiko absichert. Gemeint ist hiermit der Todes- oder der Erlebensfall. Betreffend der Lebensversicherung existiert eine interessante Studie. Dieser kann entnommen werden, dass sich insbesondere die Kapitallebensversicherung in Deutschland einer besonderen Beliebtheit erfreut. Dicht gefolgt von der Rentenversicherung. Das Schlusslicht auf der Beliebtheitsskala bildet die Risikolebensversicherung. Ersichtlich ist, dass die Lebensversicherung vorzugsweise zur Altersvorsorge genutzt wird. Der Statistik nicht zu entnehmen sind weitere Arten der Lebensversicherung. Etwa die britische Lebensversicherung oder die fondsgebundene Lebensversicherung.

Lebensversicherungen zur Altersvorsorge geeignet?

Grundsätzlich gibt es gegen Lebensversicherungen zur zusätzlichen Altersvorsorge nichts einzuwenden. Insbesondere Kombinationsmodelle zeugen von äußerster Attraktivität. Kann mittels dieser nicht nur der eigene Überlebensfall finanziell abgesichert werden, sondern zugleich der Todesfall. Etwa durch finanzielle Leistungen gegenüber den Hinterbliebenen.

Darüber hinaus gestaltet sich die Lebensversicherung als Altersvorsorge besonders transparent. So muss der Versicherungsnehmer lediglich über einen festgelegten Zeitraum vereinbarte Versicherungsprämien einzahlen. Ein Vorteil liegt zugleich in der Verzinsung eingezahlter Beiträge. Versicherungsnehmer können also mit einem Plus rechnen. Die Auszahlung der eingezahlten Beiträge kann sowohl als lebenslange Rente, wie auch als einmalige Kapitalleistung erfolgen. Wann eine Auszahlung stattfindet, wird bei Versicherungsabschluss oder aber während der Versicherungslaufzeit festgelegt. Somit ist es also auch möglich, bereits vor dem eigentlichen Rentenbeginn Zahlungen aus der Lebensversicherung zu erhalten.

Die Lebensversicherung zum Kapitalaufbau

Die Lebensversicherung kann ferner zum Kapitalaufbau für geplante Ereignisse genutzt werden. Beispielsweise für das erste eigene Auto des Kindes. Oder aber zum Kauf oder Bau eines Hauses, wobei es hier auch weitere, abgestimmte Alternativen gibt. Interessant ist die Lebensversicherung auch als Nutzung zur Ausbildungsversicherung.

Schutz mit Garantiezins

Sie wollen Ihre Familie absichern und zusätzlich noch für Ihren Ruhestand sparen? Dann ist die Lebensversicherung die richtige Lösung für Sie. Denn diese Versicherung verbindet Sicherheit mit Rendite. Durch kein anderes Vorsorgeprodukt können Sie Ihre Familie so gut vor den finanziellen Belastungen schützen, die entstehen, wenn Ihnen etwas zustoßen sollte.

Zwei verschiedene Formen der Lebensversicherung

Grundsätzlich müssen Sie bei Lebensversicherungen zwischen zwei Formen der Versicherung unterscheiden: der Risikolebensversicherung und der Kapitallebensversicherung. Bei der erstgenannten Form zahlt der Versicherer Ihren Angehörigen eine festgelegte Summe, falls Sie vor Vertragsablauf sterben sollten. Dies bietet auch die kapitalbildende Lebensversicherung. Der Lebensversicherer zahlt jedoch auch, wenn Sie den Vertragsablauf erleben. Zusätzlich zur Absicherung Ihrer Hinterbliebenen dient diese Versicherung der Altersvorsorge. Die Versicherten müssen daher etwas mehr für den Versicherungsschutz zahlen.

Rendite, Sicherheit und Risiko

Bei Lebensversicherungen zahlen Sie beispielsweise einen monatlichen Betrag und erhalten im Versicherungsfall vom Versicherer die Versicherungssumme. Diese wird durch Ihre Beiträge und eine garantierte Verzinsung erreicht. In der Vergangenheit hat fast jeder Anbieter seinen Versicherten eine wesentlich höhere Rendite auszahlen können, als mit dem Garantiezins von zurzeit 1,25 Prozent versprochen wird. Gründe dafür sind Beteiligungen an Überschüssen und an den sogenannten Bewertungsreserven. Bewertungsreserven entstehen, wenn der aktuelle Wert einer Anlage über dem ursprünglichen Kaufwert liegt. Eine noch höhere Rendite erzielen Sie, wenn Sie in eine fondsgebundene Lebensversicherung investieren. Diese Versicherung bietet höhere Renditechancen, ist aber auch mit einem höheren Risiko verbunden, so dass hier auch keine garantierte Verzinsung vereinbart werden kann.

Auszahlung der Lebensversicherung

Während Sie mit einer privaten Rentenversicherung erst ab einem bestimmten Alter mit Zahlungen rechnen können und das Geld im Todesfall des Versicherten nicht übertragbar ist, können Sie mit einer Lebensversicherung die Familie vor dem finanziellen Ruin schützen. Als Altersvorsorge wird jedoch auch die Lebensversicherung ähnlich wie die Rentenversicherung erst ab einem Alter von 62 Jahren (ab 60 Jahre bei Vertragsabschluss vor 2012) ausgezahlt.

Kündigung der Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung lässt sich wie jede andere Versicherung auch kündigen. Damit erlöschen jedoch jegliche Ansprüche im Todes- oder Erlebensfall. Bei der kapitalbildenden Lebensversicherung haben die Versicherten ein Recht darauf, dass der Versicherer die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag „zurückkauft“. Dieser Rückkaufwert der Versicherung hängt jedoch nicht nur mit der Höhe der bisher gezahlten Beiträge zusammen. So werden in der Regel zu Beginn des Versicherungsvertrags aus den Beiträgen Verwaltungskosten und andere Gebühren beglichen. Diese können den Rückkaufwert gegenüber den bisher gezahlten Prämien erheblich senken.

Für wen eignet sich eine Lebensversicherung ?

Je nach aktuellem und geplantem Familien- und Berufsstand kommen unterschiedliche Lebensversicherungen infrage.

Lebensversicherung für junge Familien: Die Risikolebensversicherung eignet sich besonders für junge Familien. Ihre Existenz ist besonders gefährdet, wenn der Hauptverdiener verstirbt, denn sie haben in der Regel noch kein Vermögen angespart, um den wirtschaftlichen Schaden ausgleichen zu können. Wenn Sie eine junge Familie versorgen müssen, sollten Sie ernsthaft über den Abschluss dieser Versicherung nachdenken. Diese ist günstiger als die Kapitallebensversicherung und kann Ihre Angehörigen somit zu geringen Beiträgen absichern.

Lebensversicherung für Selbstständige: Selbstständige zahlen normalerweise nicht in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Daher ist es für sie besonders wichtig, privat für Angehörige und für das Alter vorzusorgen. Beides können sie mit der Kapitalversicherung erreichen.

Schutz der Angehörigen: Prinzipiell gilt: Eine Lebensversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie Angehörige haben, die im Fall Ihres Todes unversorgt wären. Der Lebensversicherer zahlt beim Tod des Versicherungsnehmers sofort einen hohen Betrag.

Lebensversicherung und Steuern

Lebensversicherungen wurden von jeher steuerlich begünstigt behandelt. Bis 2005 war es sogar teilweise möglich, dass Lebensversicherungen überhaupt nicht versteuert wurden. Inzwischen werden kapitalbildende Lebensversicherungen jedoch zur Hälfte besteuert, wenn Sie bei Inanspruchnahme der Leistungen mindestens 62 Jahre (seit 2012) alt sind und der Vertrag mindestens eine Laufzeit von 12 Jahren hat. Nehmen Sie die Leistungen Ihrer Versicherung hingegen bereits früher in Anspruch, muss die Auszahlung voll versteuert werden.

Testsieger finden und Angebote vergleichen

Damit Ihre Angehörigen im Falle Ihres Todes neben dem emotionalen Schmerz nicht auch noch mit finanziellen Sorgen belastet werden, sollte jeder über den Abschluss einer Lebensversicherung nachdenken. Wer zusätzlich noch ein Polster für den Ruhestand aufbauen möchte, findet mit dieser Versicherung das passende Altersvorsorgeprodukt. Jedoch werden Sie feststellen, dass es viele Lebensversicherer und ebenso viele Angebote gibt. Testsieger geben zwar einen guten Überblick, dienen jedoch nur zur ersten Orientierung, da sich Ihre individuellen Bedürfnisse von denen der Testkunden unterscheiden. Sinnvoll ist daher, auf der Suche nach der besten Lebensversicherung zunächst einen Lebensversicherung Vergleich zu machen. Zudem ist die Beratung durch einen Experten von Vorteil. Dieser findet eventuell Möglichkeiten, wie Sie Ihre Beiträge senken können.