Kulinarische Ausflugsziele am Plattensee
Kulinarische Ausflugsziele am Plattensee: Weinfeste und herbstliche Spezialitäten
Imposante vulkanische Berge am Nordufer, flache Sandstrände am Südufer, glitzerndes, kristallklares Wasser und einen exzellenten Wein, der nicht nur Freunde des guten Tropfens permanent in Verzückung setzt, dazu regionaltypische kulinarische Gaumenfreuden wie das typisch ungarischen Gulasch oder auch die schmackhafte Salami vom Mangalitzaschwein – keine Frage, der Balaton zieht als größter Binnensee Mitteleuropas mit seinen zahlreichen Annehmlichkeiten Besucher aus der ganzen Welt an. Vor allem der lange, trockene und extrem milde Herbst lockt immer mehr Besucher in die Region rund um den Balaton …
Der Name Balaton hat nicht nur für Weinkenner einen guten Klang
Zum einen präsentiert sich das Landschaftspanorama vom September bis Dezember mit dem seidig und glitzernd schimmernden See, dem sich im Wind sanft wiegenden Schilf, dem Fluss Zala, den manchmal mit Nebelschwaden durchzogenen weitreichenden Sumpfgebieten, die einen wahrlich mystischen Eindruck hinterlassen oder auch den dichten Wäldern, deren Bäume im Herbst Blätter in den schönsten Farben tragen, als eindrucksvolles Schauspiel. Auf der anderen Seite wird in den großen Weinbaugebieten wie zum Beispiel im südlich des Balatons gelegenen Balatonboglá oder auch in Badacsony am Nordufer gerade in den Herbstmonaten einer traditionellen Weinfest-Kultur gefrönt. In vielen Städten und Dörfern finden dann stimmungsvolle Feiern zu Ehren der expliziten Weinlese statt. Neben dem schmackhaftem Wein ist es dabei in erster Linie die berühmte ungarische Gastfreundschaft, die einen Besucher magisch in ihren Bann zieht. Der Weinanbau am Plattensee hat diesbezüglich eine schon lange bestehende Tradition, die laut den Überlieferungen ihren Ursprung im 3. Jahrhundert hatte. So soll der damalige römische Kaiser vor rund 2.000 Jahren erstmalig in diesem Gebiet Weinpflanzungen angelegt haben. Heute läuft den Wein-Liebhabern schon beim Anblick der hiesigen Anbaugebiete mit den in Reih und Glied stehenden Weinstöcken an den teilweise steilen Hanglagen das Wasser im Mund zusammen. Gemeinsam mit den Mandelbäumen an den Hügeln des Nordufers und den in vielen Gärten reifenden Feigen und Granatäpfeln bilden die Reben eine sehenswerte farbenfrohe Symbiose.
Die feinen Garstuben rund um den Balaton sind ein Synonym für eine exzellente Küche

Von hier stammen die Weine für Genießer wie beispielsweise der Grauburgunder, der Welschriesling, der Merlot oder auch der Blaustengel . Wer den Balaton als Urlaubsziel auswählt, sollte dabei unbedingt im Rahmen einer kulinarischen Rundreise eine Weinprobe in einem der mehr als zahlreichen Weingüter einplanen. Traditionell reichen die ungarischen Gastgeber dazu oftmals eine regionale Spezialität wie zum Beispiel den Langós, ein mit Sahne und Knoblauch bestrichener Fladen. Auch Fisch-Leckereien werden gerne vorzugsweise zu einem Glas Weißwein gereicht. Ob Karpfenfilets mit Speck, Paprikaschoten, und Pilzen, ein im Ofen gebackener Wels oder der Fogas mit seinem aromatischen Fleisch – die Zubereitung von Fisch wird hier nahezu zur Kunst erhoben. Gerade die kleinen, aber feinen Garstuben, die direkt am Plattensee gelegen sind, werden für ihre Fisch-Spezialitäten bis weit über die Landesgrenzen hinaus gerühmt. Da sich in der Nähe auch die ausgedehnten Waldgebiete des imposanten Bakony-Gebirges befinden, erhält auch ein kräftiger Rotwein wie der Merlot die perfekte Beilage: So zählen ein Rehrücken in Portwein, ein mit Waldpilzen gefüllter Wildschweinbraten, gespickte Wachteln oder die wohlschmeckende Fasanensuppe mit Sahne auch zu den kulinarischen Leckerbissen der Region.
Touristenattraktionen und attraktive Sehenswürdigkeiten warten vielerorts auf Besucher
Aber nicht nur kulinarisch lohnt sich ein Urlaub rund um den Plattensee. Das Gebiet beheimatet nämlich zudem zahlreiche kulturell und historisch geprägte Sehenswürdigkeiten. Keszhely mit seinem prachtvollen und imposanten Schloss Festetic und der renommierten Bibliothek gehört dabei sicherlich zu den attraktivsten Städten rund um den Balaton. Weiter nördlich liegt die Kleinstadt Sümeg, die mit der gleichnamigen Festung, die auf einem nahezu kegelförmigen Berg erbaut wurde, schon so einige Besucher in ihren Bann gezogen hat. Während sich zudem die Halbinsel Tihany als beliebtes Urlaubsziel insbesondere für Familien etabliert hat, stellt die sehenswerte Aussichtskugel in Balatonboglár eine generationsübergreifende Touristenattraktion dar. Auch die Sternburg Csillagvár mit ihrem eindrucksvollen Hussaren-Museum ist jederzeit einen Ausflug wert. In der nahen Ortschaft Balatonszentgyörgy können die Besucher anschließend in den vielen Restaurants mit regionaler Küche kulinarische Gaumenfreuden genießen. Die hiesige Küche ist dabei bekannt für ihren Hang zur Saisonalität; im Herbst sind diesbezüglich sind viele Küchenmeister im Herbst auf Wildbret spezialisiert.
Wer gerade in den Herbstmonaten an den Plattensee reist wird dieses Gebiet von seiner attraktivsten Seite kennenlernen. Kulinarische Gaumenfreuden rund um Wildbret, Fisch und Wein schlemmen, zu Gast auf Festen sein, zahlreiche Sehenswürdigkeiten bestaunen oder einfach nur die überaus milden Temperaturen, die im Oktober sogar noch manchmal weit über 20 Grad betragen können, genießen – der Plattensee bietet für nahezu jeden Geschmack quasi ein eigenes Event. Und wer eher auf Entspannung und Ruhe bedacht ist, wartet einfach bis mit den letzten von den Bäumen fallenden Blättern sich auch die Mehrzahl der Urlauber wieder in Richtung Heimat verabschiedet hat. Dann ist die Region rund um den Plattensee in erster Linie ein Ruhepol für Ruhesuchende und Gestresste.
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/13388/