Mit unseren Gaspreis Vergleichsrechner können Sie sofort online feststellen, wie hoch Ihre Ersparnis pro Jahr ausfallen wird. Geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl und Ihren jährlichen Gasverbrauch ein und vergleichen Sie Gastarife mit verbraucherfreundlichen Voreinstellungen. Nach einem Wechsel übernimmt Ihr neuer Gas Anbieter den Papierkram sowie Anmeldung und evtl. die Kündigung Ihres vorherigen Anbieter. Bei dem Wechsel zu einem neuen Gasanbieter ist eine unterbrechungsfreie Energiebelieferung für Sie gewährleistet.
Ein Vergleich lohnt sich
Mit dem Online Gasvergleich lassen sich ohne großen Aufwand die günstigsten Gastarife finden. Jeder, der sich schon einmal über seine hohen Gaspreise geärgert hat, kann mit dem Gasrechner schnell sein Sparpotenzial erkennen. Der Gasvergleich ist zudem kinderleicht: Einfach Postleitzahl und den jährlichen Gasverbrauch (kWh) in die Suchmaske eingeben und schon vergleicht der Tarifvergleich alle verfügbaren Gastarife. Damit finden Verbraucher garantiert den günstigsten Gaspreis.
Das Sparpotenzial bei einem Wechsel zu einem neuen Gasversorger ist enorm – bis zu mehrere Hundert Euro können am Ende eines Jahres somit in der Haushaltskasse verbleiben. Vor allem für die Kunden, die bislang noch in der teureren Grundversorgung stecken, lohnt sich der Gasvergleich. Bei der Gasversorgung ändert sich durch einen Wechsel nichts – nur die Zahlungen gehen auf das Konto des neuen Gasversorgers.
Mit dem Gas Anbietervergleich finden Sie den günstigsten Gasanbieter in Ihrer Region und die verfügbaren Gastarife. Der Gasvergleich berücksichtigt die für Neukunden verfügbaren Angebote für Gas und zeigt Ihnen, wie viel Geld Sie mit einem Wechsel des Gasanbieters jährlich sparen können. Die Gaspreise für private Verbraucher unterliegen besonders in der Heizperiode starken Schwankungen. Ein Gasvergleich und ein anschließender Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter können Ihre Haushaltskosten, je nach Wohnort, um mehrere hundert Euro im Jahr senken. Unser Gasvergleich zeigt Ihnen, welcher Gasanbieter derzeit den billigsten Tarif hat und wie viel Geld Sie durch einen Wechsel des Versorgers einsparen können. Da sich die deutschen Haushalte im Durchschnitt zwischen über 70 Anbietern entscheiden können, lohnt sich ein Gasvergleich in den meisten Fällen.
Was braucht man für einen Gasvergleich?
Für einen Gasvergleich benötigen Sie lediglich Ihre Postleitzahl, Ihren jährlichen Gasverbrauch in Kilowattstunden und die Heizleistung in Kilowatt. Der Gasrechner erledigt für Sie den Rest. Die genaue Anzahl an Kilowattstunden und die entsprechende Heizleistung kann man der letzten Jahresabrechnung entnehmen. Wer diese nicht vorliegen hat, kann auch vor dem Gasvergleich seinen Gasverbrauch schätzen lassen.
Völlig unkompliziert
Die meisten Gasversorger bieten Online-Formulare an, die in unserem Gasrechner direkt nach dem Gasvergleich zur Verfügung gestellt werden. Hat man sich für einen neuen Tarif entschieden, lässt sich das entsprechende Formular mit geringem Aufwand in kurzer Zeit ausfüllen. Den Gasanbieterwechsel kann man somit direkt nach dem Gasvergleich in Auftrag geben. Zur Hand haben sollte man dabei den aktuellen Stand des Gaszählers und die Zählernummer sowie die Kundennummer beim aktuellen Gasversorger. Um die Kündigung beim alten Versorger und die weiteren Wechselmodalitäten kümmert sich anschließend der neue Versorger. Man sollte dabei beachten, dass ein Wechsel des Gasanbieters mindestens 6 Wochen dauern kann und immer zum ersten des Monats durchgeführt wird.
Der regelmäßige Vergleich lohnt sich
Da der Energiemarkt im Allgemeinen sehr dynamisch ist, sollte man einen Gasvergleich in regelmäßigen Abständen durchführen. Spätestens aber vor Ablauf der Kündigungsfrist des eigenen Vertrages empfiehlt sich ein Blick auf den aktuellen Gasmarkt. Denn viele Versorger senken oder erhöhen die Gaspreise der verschiedenen Tarife vor und nach der Heizperiode. Besonders auf Erhöhungen sollte man als Verbraucher mit einem Wechsel des Anbieters reagieren. Wer eine Gaspreiserhöhung mitgeteilt bekommt, kann innerhalb von 14 Tagen von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und anschließend den Gasanbieter erneut wechseln. Ein regelmäßiger Gasvergleich lohnt sich also. Dem Verbraucher entstehen durch den Wechsel des Gasanbieters keinerlei Kosten, denn aufwendige technische Arbeiten sind nicht erforderlich. Es muss weder der Gaszähler ausgetauscht noch eine zusätzliche Gasleitung gelegt werden. Auch weiterhin obliegen die Wartung und auch das Ablesen des Zählers dem regionalen Gasanbieter. Tatsächlich liefert dieser auch weiterhin Gas. Der neue Anbieter speist sein Gas lediglich in das Gesamtnetz ein. Dafür stellt der regionale Anbieter dem neuen Gasanbieter die Kosten für das Erdgas zum veränderten Tarif sowie ein Entgelt für die Nutzung der Gasleitung in Rechnung.
Vor dem Wechsel zu einem anderen Gasanbieter ist es ratsam, wesentliche Vertragspunkte zu prüfen. Dazu gehören vor allem die Vertragslaufzeit sowie die Kündigungsfristen. Bezüglich der Vertragslaufzeit ist ein Zeitraum von einem Jahr vertretbar sowie eine Kündigungsfrist von einem Monat. So bleibt man als Verbraucher flexibel und kann sich der Preisentwicklung entsprechend wieder einen neuen Gasanbieter suchen. Für den Fall, dass der aktuelle Gasanbieter seinen Gaspreis erhöht, hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht von 14 Tagen, während die reguläre Kündigungsfrist hinter das Sonderkündigungsrecht zurücktritt. Dann ist es wichtig, die Kündigung selbst vorzunehmen, da die Frist von 14 Tagen knapp bemessen ist. Wer diese Frist versäumt, muss trotz des höheren Preises ein weiteres Jahr bei diesem Anbieter bleiben.