5 Schritte zur finanziellen Freiheit
Fast jeder möchte reich werden. Wie dies gelingen kann erkläre ich in diesem Leitfaden.
Schritt 1: Finanzen im Überblick halten
Zunächst solltest du dir einen Überblick über deine finanzielle Lage machen. Erstelle ein Einnahmen- und Ausgabendiagramm. Schreibe auf, was und aus welchen Quellen du monatlich verdienst. Erörtere deine Fixkosten (Ausgaben, welche sich monatlich mit derselben Summe wiederholen) und welche Summe du ungefähr für Nahrung, Bildung und Spaß ausgibst.
Es ist sinnvoll, über eine Zeit von drei Monaten jede Ausgabe aufzuschreiben und so herauszufinden, an welchen Stellen du unnötig Geld ausgibst.
Beziehe auch deine Schulden mit in das Diagramm mit ein. Um teure Mahngebühren zu sparen, hat das Abzahlen dieser nun Priorität.
Süchte kosten viel Geld. Teil des ersten Schritts in Richtung finanzieller Freiheit ist daher auch das Abgewöhnen deiner Süchte. Das tut nicht nur deinem Geldbeutel, sondern in den meisten Fällen auch deiner Gesundheit gut.
Lege außerdem ein klares Ziel fest. Welche Summe möchtest du erreichen? Und wie kannst du diese Summe erreichen?
Auch das Eröffnen eines zweiten Kontos ist wichtig. Darauf zahlst du dann jeden Monat eine feste Summe ein, welche du nicht ausgeben darfst.
Schritt 2: Einkommen steigern
Wenn du eine Grundlage geschaffen hast, arbeite an deinem Einkommen. Bitte deinen Chef um eine Gehaltserhöhung. Bereite dich auf das Gespräch gut vor. Informiere dich über die Geschäftszahlen, schreibe auf was dich von deinen Kollegen abhebt und welche Zusatz Qualifikationen du vorweisen kannst und trete mit Selbstvertrauen vor deinen Vorgesetzten.
Für die Zukunft hilft es dir ungemein, wenn du dich kontinuierlich freiwillig weiterbildest. Sollte dein Chef kein Ohr für eine Lohnerhöhung haben, hat es ja vielleicht ein anderer Arbeitgeber.
Ein Nebenjob bedeutet mehrere Hundert Euro mehr im Monat und ist daher sehr attraktiv. Er kann sowohl nach dem Hauptjob als auch nur am Wochenende ausgeführt werden. Beliebte Nebenjobs sind kellnern und putzen. Es geht aber auch deutlich spannender. Zum Beispiel als Roadie Bühnen auf- und abbauen.
Als Freelancer kannst du kleinere Aufgaben für Menschen aus deiner Nachbarschaft erledigen. Babysitten, einkaufen, Möbel oder Personen transportieren oder ein Bild in Photoshop bearbeiten. Deiner gewinnbringenden Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Auf langer Sicht lohnt sich auch die Gründung eines eigenen Unternehmens. Das kannst du nicht nur Haupt-, sondern auch nebenberuflich machen. Unterstützung und Tipps gibt es bei den zuständigen Kammern. Bedenke jedoch, dass du gerade in der Startphase draufzahlen wirst und es nicht umsonst selbst und ständig heißt. Es ist eine große Verantwortung, kann dich aber viel lehren und Spaß machen.
Schaffe dir ein passives Einkommen. Schreibe ein Buch, mache einen YouTube Kanal oder Verkaufe Stockfotos. Du musst anfangs viel Zeit investieren, verdienst aber hinterher ohne große Arbeit automatisch etwas dazu.
Verkaufe Dinge, welche du nicht mehr benötigst. Lerne, wie man gut verhandelt und lass dich auf keinen Wucher ein. So sammelt sich sicher schnell ein kleines Vermögen an. Solltest du bereits alles verkauft haben, kannst du auch Re-Selling betreiben. Dabei erwirbst du sehr günstig Artikel, welche du dann teurer weiterverkaufst.
Vermiete ungenutzte Zimmer, Kellerräume und Wohnungen. Du kannst sie entweder in einer Langzeitmiete oder deutlich gewinnbringender täglich neu vermieten.
Schritt 3: Sparen
Mehr Geld verdienen bringt dir relativ wenig, wenn du das ganze Geld direkt wieder ausgibst, anstatt es auf die Seite zu legen.
Kaufe nur Dinge, welche du wirklich brauchst. Werfe grundsätzlich keine noch verdaubaren Lebensmittel weg. Werde kreativ und zaubere dir leckere Gerichte mit Lebensmitteln, die sonst im Müll gelandet wären. Schreibe vor dem Einkaufen eine klare Liste und iss etwas vor dem Betreten des Supermarktes. So verhinderst du spontane, unnötige Artikel. Gehe auch bei Klamotten oder anderen Anschaffungen mit Bedacht an den Einkauf. Überlege dir gut, ob du wirklich die 20. Hose oder das 101. Paar Schuhe benötigst. Fall du wirklich etwas brauchst, schaue auf Plattformen, wie eBAY Kleinanzeigen, ob es von jemanden günstiger angeboten wird. Teilweise gibt es dort ungebrauchte Sachen für einen Bruchteil des Ladenpreises.
Vermeide das Bezahlen mit einer Karte. Bargeld hilft dir dabei den Überblick über deine Finanzen zu halten. Außerdem fällt es deutlich schwerer zwei 50-€-Scheine abzugeben, als 100 € von dem Konto abbuchen zulassen.
Finde andere Verwendungszwecke für Dinge, welche du benutzt hast. Lasse nach dem Baden das Wasser in der Wanne und spüle damit die Toilette ab oder verwende alte Verpackungen für andere Dinge, statt sie wegzuwerfen und neue, unbenutzte Tupperwaren zu kaufen.
Schritt 4: Investieren
Investiere in dich selbst. Bilde dich weiter, lies Bücher oder Besuche Seminare. Kaufe dir ein Businessoutfit, mit welchen du deine Kunden oder Vorgesetzten überzeugst. Mache einen Führerschein, auch wenn es viel kostest. Er ist eine Gelddruckmaschine. In sich selbst zu investieren ist das beste Investment, welches du tätigen kannst.
Erwerbe Anleihen und Aktien. Streue deine investierte Summe in mehrere Unternehmen und Branchen. Mache dich über die Themen Börse und Aktien schlau, bevor du beginnst Geld in Aktien zu investieren und akzeptiere Kursschwankungen. Sie sind ganz normal und gehören dazu.
Der Immobilien Markt bietet viele Möglichkeiten Kapital zu vermehrfachen. Von einfachem An- und Verkauf, über eine normale Langzeitvermietung, bis hin zur täglichen Vermietung von Apartments ist alles möglich.
Schritt 5: Geduld und Vernunft
Reich wird man nur selten über Nacht und selbst wenn man einmal so großes Glück hat, ist es unwahrscheinlich, dass man das Geld lange hat, denn die Wertschätzung des Geldes fehlt häufig. Rechne mit Rückschlägen und lerne aus ihnen und nehme sie zum Anlass noch härter zu arbeiten.
Lass die Finger von Versprechen vom schnellen Geld. Denn ein solides Vermögen muss Jahrzehnte lang aufgebaut werden. Leute, die versprechen dich innerhalb von Monaten zum Millionär zu machen wollen dir nicht helfen, sondern nur dein Geld!
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/20496