Spartipps

Die 10 besten Spartipps für Versicherungen

Bestimmte Versicherungen sind einfach unverzichtbar. Dies betrifft zum Beispiel die Krankenversicherung oder die Kfz-Versicherung, für den Fall das man ein eigenes Fahrzeug besitzt. Doch nicht immer bieten laufende Versicherungen die aktuell besten Konditionen. Mit ein paar wenigen Spartipps lässt sich zumeist eine ganze Menge Geld sparen.
 

1 Kündigungstermin im Kalender markieren
 

Sie sind aktuell noch unschlüssig, ob Sie ein bestehendes Versicherungsverhältnis aufrechterhalten wollen? In aller Regel laufen Versicherungen jedoch auf unbestimmte Zeit weiter, wenn keine Kündigung erfolgt. Verpassen Sie den Termin also nicht! Im Zweifelsfall kann man bei den meisten Versicherern die Kündigung auch wieder zurückrufen.
 

2 Einen Tarifwechsel vornehmen
 

Sie zahlen aktuell zu hohe Beiträge? Hier kommt man schnell auf die Idee den Anbieter zu wechseln. Haben Sie bei Ihrer aktuellen Versicherung schon nach einem günstigeren Tarif gefragt? Oft ist dies sogar die bessere Alternative!
 

3 Keine langen Verträge abschließen
 

Ihr Versicherungsvertreter möchte Ihnen einen 5-Jahres-Vertrag angedeihen lassen, da dieser angeblich viele Vorteile bietet? Die Preise ändern sich jedoch jedes Jahr! Bloß weil Ihr Versicherer in diesem Jahr der günstigste ist, muss er dies im nächsten Jahr noch lange nicht sein. Schließen Sie daher besser Jahresverträge ab und vergleichen Sie jedes Jahr aufs Neue die Preise!
 

4 Stellen Sie die Zahlweise um
 

Sie zahlen selbst die private Haftpflichtversicherung monatlich? Dies ist fast immer unnötig. Derart kleine Summen kann man zumeist als Einmalzahlung leisten und somit wiederum Geld sparen, da man dann einen Rabatt erhält.
 

5 Eliminieren Sie unnötige Leistungen
 

Sie haben zahlreiche Zusatzleistungen vereinbart und nutzen diese nicht? Lassen Sie diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt streichen! Sie belasten Ihren Beitrag nur unnötig.
 

6 Bauen Sie einen Selbstbehalt ein
 

Mitunter kann sich ein Selbstbehalt lohnen, um die monatlichen Beiträge nach unten zu drücken. Dieser sollte sich jedoch bei einem durchschnittlichen Einkommen unterhalb von 1000 € bewegen, da sonst zu hohe einmalige Belastungen auftreten können. Typisch ist ein Selbstbehalt vor allem bei privaten Krankenkassen.
 

7 Wählen Sie bei Bedarf nur den günstigsten Tarif
 

Sie haben ein 20 Jahre altes Auto? Hier brauchen Sie keine besonderen Leistungen mehr, sondern sind in der Regel mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsschutz bestens bedient.
 

8 Achten Sie auf die vereinbarte Versicherungssumme
 

Insbesondere in den Bereichen Hausrat und Haftpflicht ist die vereinbarte Versicherungssumme oft viel zu hoch und steht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Bedarf. Reduzieren Sie diesen Betrag falls möglich sehr deutlich nach unten.
 

9 Unnötige Versicherungen sofort kündigen
 

Sie haben bereits den Überblick über die Gesamtheit all Ihrer Versicherungen verloren? Mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit befinden sich unter diesen Versicherungen auch vollkommen unnötige Verträge. Machen Sie diese ausfindig und kündigen Sie diese so schnell wie nur möglich.
 

10 Nicht alle Policen über einen Versicherer laufen lassen
 

Sie haben bei Anbieter x eine günstige Autoversicherung erhalten? Deswegen muss dieser im Bereich Krankenversicherung nicht zwangsläufig ebenfalls sehr günstig sein. Vielleicht ist Anbieter y in diesem Bereich viel besser? Es lohnt sich demnach nahezu immer die Preise in regelmäßigen Abständen zu vergleichen.
 

Autor: Tim Putbrese, 24.09.2020
 

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/19834/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert