Budgetplanung für Haushalt

Stellen Sie ein Budgetplanung auf und halten Sie sich daran

Heutzutage gibt es nur sehr wenige, die sich die Zeit nehmen, ein persönliches Budget zu erstellen. Einige erkennen dessen Wert nicht; andere haben kein Interesse daran, ihre Kaufgewohnheiten zu ändern. Vor diesem Hintergrund sollte es niemanden überraschen, dass die Privatinsolvenzen ein Allzeithoch erreicht haben. Manche in unserer Gesellschaft haben einen Punkt erreicht, sie wo nur noch nach Impuls kaufen ohne weiter über die Folgen nachzudenken.

Um diesen Trend umzukehren, setzen sich immer mehr Menschen damit auseinander, wofür sie Geld ausgeben. Eines der besten Werkzeuge, um dieses Ziel zu erreichen, ist ein persönliches Budget.

Ein persönliches Budget ist ein Finanzplan, der bei der Summe Geld Grenzen setzt, die in jeder einzelnen Ausgabenkategorie pro Monat ausgegeben wird.

Ein gutes Budget würde folgende Elemente in Betracht ziehen: das Einkommen das Sie erzielen, Ihre Schulden, Ihre Ersparnisse für den Ruhestand und einen Betrag für Notfälle.

Viele Menschen haben keine Ahnung, wo der größte Teil ihres Einkommens genau hingeht. Wie oft haben Sie Geld vom Bankomaten abgehoben, nur um ein paar Tage später zu bemerken, dass es weg ist? Oft ist es schwierig, sich daran zu erinnern, wofür genau Sie das Geld ausgegeben haben, und meistens wurde es dann für banale und unnötige Dinge ausgegeben. Ein Budget hilft hier, indem es einen einzelnen für das verantwortlich macht, das ausgegeben wird. Wenn jemand nur 50 Euro im Monat für Lebensmittelausgaben übrig hat, ist es wohl besser, auf diesen “hippen” 3-Euro-Designer-Kaffee bei Starbucks zu verzichten.

Ein anderer Vorteil ist, dass ein Budget genau aufzeigen kann, wie viel sich ein Mensch an Konsumgütern tatsächlich leisten kann. Ob es nun ein Heim ist, ein Auto oder einen neuen Plasmafernseher, jeder wird in der Lage zu beurteilen sein, ob ein bestimmter Kauf nun in die monetären Begebenheiten passt oder nicht. Es ist auch eine Vorsichtsmaßnahme, damit Sie sich finanziell nicht übernehmen.

Es ist entscheidend zu erkennen, dass es nicht reicht, einfach ein Budget aufzustellen. Es hilft Ihnen auf keine Weise, so lange Sie nicht diszipliniert sind und sich auch daran halten.

Gelegentlich wird es hart werden, vor allem wenn sich jemand einmal angewöhnt hat, Geld auszugeben, ohne weiter darüber nachzudenken. Allerdings überwiegen die langfristigen Vorteile der finanziellen Freiheit, ein Leben ohne Schulden und ein komfortabler Ruhestand gegenüber etwaigen Schwierigkeiten.

Seien Sie proaktiv

Listen Sie so viele Rechnungen auf, die Sie aus den letzten 12 Monaten noch finden können.

Nun wenden Sie die „Eins-Zwölf“-Regel an, in der Sie Kategorien anlegen, wo Ihre Ausgaben jeden Monat hingehen, so dass Sie nicht plötzlich in einen Engpass kommen, wenn Ihre Zahlungen fällig werden.

Als nächstes konzentrieren Sie sich darauf, wofür Sie weniger Geld ausgeben könnten, ohne dass Sie sich zu stark einschränken.

  • Welche unwirtschaftlichen oder unnötigen Praktiken können Sie herunterschrauben?

(Taxifahrten, wenn Sie genauso gut laufen könnten, oder teure Mittagessen.)

  • Kaufen Sie Dinge, die Sie eigentlich gar nicht brauchen?
  • Zahlen Sie zu viel für Autoversicherung, Kabelfernsehen oder Telefon?
  • Haben Sie ungenutzte Mitgliedschaften (z. B. Fitnesscenter), für die Sie immer noch bezahlen?

Es ist einfach, diese Dinge voneinander zu unterscheiden wenn Sie nach der Definition eines Wörterbuches gehen. Aber tatsächlich ist die Auswahl hart und wurde über die Jahre immer mehr eingeschränkt.

Heutzutage ist das Auto trotz des effizienten öffentlichen Verkehrssystems ein emotionales Bedürfnis. Der Bedarf nach einem Auto hat sich von einem Statussymbol als Luxusgut in etwas grundlegend Nötiges gewandelt. Dasselbe gilt auch für das Essen. Wenn Sie auswärts anstatt zuhause essen, dann erwarten die Gäste nicht nur gutes Essen, sondern auch ein schönes Erlebnis. Die Atmosphäre vor allem zählt und die Leute zahlen gerne dafür.

Die Wahrheit ist, die Wünsche sind unerschöpflich, und oftmals sind die Grenzen zwischen Bedürfnissen und Wünschen sehr verschwommen. Daher sollte man sich selber im Griff haben, bevor man noch anfängt zu protzen.

Lassen Sie uns mal annehmen dass eine 4-köpfige Familie 8.000 Euro für Essen ausgibt, 25.000 für Schutz, 20.000 für die Ausbildung und 10.000 für den täglichen Transport. Nun berechnen Sie den Unterschied zwischen Ausgaben und Ihren Verdiensten. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine primäre Preisliste aufzustellen und die Lebenshaltungskosten in Ihrer Stadt anzuschauen, und dann vergleichen Sie es mit anderen Gegenden, damit Sie ein korrektes Gesamtbild bekommen. Wenn Sie ein Mobiltelefon benötigen, weil Sie einen Job im Außendienst haben, dann ist das ein Bedürfnis. Aber wenn Sie auf einem Smartphone bestehen, das gerade der letzte Schrei ist, und das Sie sich auch locker leisten könnten, dann ist das ein Wunsch. Das war ein einfaches Beispiel. Aber es wird schwieriger, wenn es darum, geht einen Geschirrspüler mit einem Kühlschrank oder ein Radio durch ein Heimkino zu ersetzen. Denken Sie darüber nach!

Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/13237/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.