Baufinanzierung

 

 

Baufinanzierung Online

Der einfache Weg zum Eigenheim

Mit Mietzahlungen kann man kein Vermögen bilden. Stecken Sie Ihr Geld lieber in das eigene Haus oder in die eigene Wohnung! So sorgen Sie zusätzlich für das Alter vor, denn ein eigenes Haus gilt als eine wichtige Säule der privaten Altersvorsorge. Welche Leistungen bietet eine Baufinanzierung? Ein Finanzierungsservice kann Ihnen meist gute Konditionen für Ihre Baufinanzierungen oder Immobilienfinanzierungen anbieten Unter einer Baufinanzierung können Sie alle jene Arten von Finanzierungen verstehen, die für die Projekte Immobilienerwerb, Neubauerrichtung, Anschlussfinanzierung oder Umschuldung benötigt werden, wobei die Sicherheit der Finanzierung die Immobilie immer selbst ist.

Eigenkapital für günstiges Baudarlehen

Wenn Sie eine Baufinanzierung planen, sollten Sie zunächst Ihr Eigenkapital prüfen. Sparbücher oder andere Anlageformen, die nur wenig Ertrag bringen, werden aufgelöst und für die Baufinanzierung genutzt. Je höher der Eigenkapitalanteil ist, den Sie einbringen, umso günstiger wird das Baudarlehen. Die besten Karten haben Sie, wenn Sie 40 Prozent der benötigten Summe einbringen können. Doch auch mit 20 Prozent Eigenkapitalanteil können Sie eine Immobilie problemlos finanzieren.

Konditionen der Baufinanzierung vergleichen

Die Konditionen der zahlreichen Anbieter am Markt fallen natürlich sehr unterschiedlich aus, manchmal unterscheiden sie sich allerdings auch nur im Detail. Erstes Entscheidungskriterium bei Baufinanzierungen ist natürlich der Zinssatz für das Baudarlehen. Wichtig ist aber auch, für welche Zeit der Zins festgeschrieben wird. Die Zinsbindung kann zum Beispiel 5, 10 oder 15 Jahre betragen – mehr ist selten. Wenn die Zinsen niedrig sind, lohnt sich eine lange Laufzeit.

Wie funktioniert ein Baudarlehen?

Jeden Monat zahlen Sie neben den Zinsen einen Teil des Darlehens zurück. Diese Tilgung sollte wenigstens ein, besser zwei Prozent im Jahr betragen. Es ist ein Vorteil, wenn im Darlehensvertrag die Möglichkeit von Sondertilgungen vorgesehen ist. Dann können Sie das Darlehen schneller zurückzahlen, falls sich Ihre finanzielle Situation besser als geplant entwickelt. Ebenfalls ist es günstig, wenn durch eine vorzeitige Rückzahlung des Darlehens keine hohen Kosten entstehen. So hält man sich die Möglichkeit einer Anschlussfinanzierung offen, wenn etwa die Zinsen für ein neues Darlehen weit unter dem aktuellen Zinssatz liegen.

Förderung bei der Baufinanzierung nutzen

Für den Hauskauf oder den Hausbau stellen Bund, Länder und Kommunen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Wer eine Immobilie bauen oder kaufen möchte, kann unter anderem KfW-Fördergelder vom Bund erhalten oder an Förderprogrammen der Länder und Gemeinden teilnehmen. Grundsätzlich gilt hier: Eine Förderung erhalten nur diejenigen, die sich auch frühzeitig darum kümmern. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig, ob und unter welchen Bedingungen eine Förderung für Sie in Frage kommt.

Baufinanzierung mit Riester

Neben zahlreichen Förderprogrammen unterstützt der Staat künftige Immobilienbesitzer mit dem sogenannten Wohn-Riester. Hintergrund ist hier, dass auch ein eigenes Haus im Alter eine wichtige finanzielle Sicherheit darstellen kann. Mit staatlichen Zulagen und Steuervorteilen – wie bei einem regulären Riester-Vertrag auch – fördert der Staat daher diese Form der Altersvorsorge. Wer ein

Eigenheim bauen oder erwerben möchte, kann das im Riester-Vertrag angesparte Kapital als Eigenkapital bei der Baufinanzierung nutzen. Ob Wohn-Riester sich für Sie lohnen kann, sollten Sie gemeinsam mit einem Baufinanzierungsexperten prüfen.

Rechenbeispiel für die Finanzierung einer Eigentumswohnung

Für den Kauf und einen anschließenden Umbau einer Eigentumswohnung benötigt ein Bauherr insgesamt 200.000 Euro. Er kann einen Eigenkapitalanteil in Höhe von 20 Prozent, also 40.000 Euro, durch einen Bausparvertrag aufbringen. Die restliche Summe, 160.000 Euro, möchte er durch ein Darlehen bei einem Kreditinstitut erhalten. Der Kreditnehmer entscheidet sich für eine Zinsfestschreibung von 20 Jahren und möchte das Darlehen zudem nach 20 Jahren getilgt haben. Bei einem nominalen Zinssatz von 5,16 Prozent ergibt sich ein Tilgungssatz von 2,87 Prozent, wenn der Bauherr nach 20 Jahren wieder schuldenfrei sein möchte. Im Beispiel zahlt der Kreditnehmer 20 Jahre lang jeden Monat eine Rate in Höhe von 1.070,27 Euro für den Zinsanteil und den Tilgungsanteil des Darlehens. Pro Jahr muss er 12.843,20 Euro aufbringen, um sein Darlehen zu tilgen. Da die Kosten für Zinsen 2014 deutlich niedriger sind, wäre eine Finanzierung entsprechend günstiger.

Sorgfältige Planung

Da es sich bei einer Baufinanzierung um ein sehr langfristiges Projekt handelt und man sich auf Jahre wenn nicht Jahrzehnte zu Zahlungen verpflichtet, sollte man hier im Vorfeld verschiedene Angebote genau miteinander vergleichen. Denn ein Unterschied von nur 0,1 Prozent beim Zinssatz kann über Jahre zu einem erheblichen Unterschied bei den Rückzahlungen führen. Wählen Sie daher nicht das erstbeste Angebot, sondern informieren Sie sich umfassend zu den aktuellen Angeboten und Testsiegern der Baufinanzierung.

Baufinanzierung Online – aktuelle Zinsangebote

Zins- und Tilgungspläne für eine Baufinanzierung sollte man sich in aller Ruhe angucken, diese berechnen und natürlich bei den diversen Anbietern vergleichen. Es ist jedem verständlich, dass man in der heutigen Zeit einen sehr großen Vorteil besitzt, wenn man sich beispielsweise ein Haus bauen oder eine Immobilie erwerben möchte. Der Grund hierfür ist sehr leicht, denn man hat eine riesige Auswahl zwischen den unterschiedlichsten Anbietern. Die vielen Anbieter machen es möglich, dass man den Erwerb oder den Bau des Eigenheims individuell und somit auch viel preiswerter bekommen kann.

In aller Regel ist es eben nicht die Bank um die Ecke oder die Bank im eigenen Ort die besonders günstige Zinskonditionen und vor allem flexible Baufinanzierungen anbietet. Mit dem richtigen Anbieter ist alles möglich, natürlich nur unter der Voraussetzung der eigenen Bonität. Es gibt aber auch den einen oder anderen Nachteil der in der heutigen Zeit entstanden ist. So ist das Spektrum der Baufinanzierung komplexer und daher auch schwieriger zu durchschauen. Das „A“ und „O“ bei der Baufinanzierung bleiben aber die verlangten Zinsen. Hierauf sollte man immer besonders achten. Es ist daher sehr zu empfehlen einen Vergleich im Internet zu unternehmen und sich vorab gründlich zu informieren. Allein wenn man sich die verlangten Zinsen als Beispiel nimmt, dann sind diese von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich.